Master-Class in Barcelona
Studierende des Masterstudiengangs Management von Clustern und regionalen Netzwerken beteiligen sich seit vier Jahren an der vom Institut Catholique in Marseille organisierten Master-Class. Zum ersten Mal fand die Konferenz nicht in Marseille sondern in Barcelona am Institut d’Études Catalanes (IEC) statt. Studierende von neun Masterstudiengängen aus vier Ländern präsentierten in diesem Jahr ihre Arbeiten zum Thema „Regionale Diplomatie und Innovation“. Am Beispiel der grenzüberschreitenden und interregionalen Zusammenarbeit wurden unterschiedliche Aspekte regionaler Einflussmöglichkeiten auf diese Art der Kooperation diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt der Konferenz, die mit 140 Teilnehmern einen neuen Rekord verzeichnete, war die Unabhängigkeitsbestrebung Kataloniens. Prof. Dr. Albert Carreras von der Universitat Pompeu Fabre in Barcelona erläuterte in einem Beitrag die geschichtliche Entwicklung und die aktuelle Situation. Die Reise der Master-Studierenden wurde in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam mit Studierenden des Institut d’Etude Politique (IEP) der Université de Strasbourg organisiert und finanziell durch das Deutsch-Französische Jugendwerk unterstützt. „Für mich besteht der Mehrwert dieser Veranstaltung vor allem im inhaltlichen und interkulturellen Austausch. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Persönlichkeitsbildung unserer Studierenden“, erläutert Studiendekan Prof. Dr. Hansjörg Drewello. Im nächsten Jahr wird die Veranstaltung im Zeichen des Mittelmeergipfels stehen, an dem auch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel teilnehmen wird.
Gemeinsame Delegation der Hochschule Kehl und der Université de Strasbourg